Das Thüringer Baugewerbe stärken!
Wir nehmen Ihre Anliegen in den Fokus.

Unsere Ziele und Leistungen im Überblick.

Wir bilden gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen die Interessenvertretung der mittelständischen Bauwirtschaft. Wir machen uns für Unternehmen und Unternehmer bei Verhandlungen mit den Sozialpartnern und in der Sozial- und Tarifpolitik stark.

Wir bieten unseren Mitgliedern zukunftsorientierte Dienstleistungen und unterstützen sie im Strukturwandel, insbesondere in den Handlungsfeldern:

Vertretung der Interessen

Wir setzen uns für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Mitglieder auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ein. Wir engagieren uns dafür, die Anliegen unserer Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik, den Behörden und anderen Institutionen zu vertreten.

Förderung der beruflichen Weiterbildung

Wir organisieren Schulungen, Seminare und Weiterbildungsangebote, um die Qualifikation der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter zu fördern. Dies hilft den Betrieben, sich an aktuelle Standards und Entwicklungen anzupassen.

Sicherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen

Wir setzen uns für einen fairen Wettbewerb in der Bauwirtschaft ein und kämpfen gegen unlauteren Wettbewerb und Preisdumping. Wir unterstützen die Förderung zur Einhaltung von Normen, Standards und Vorschriften, um Chancengleichheit und Qualität zu sichern.

Information und Beratung

Wir bieten unseren Mitgliedern umfassende Informationen zu rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Themen und geben Hilfestellung bei der Umsetzung von Vorschriften, bei der Kalkulation von Bauvorhaben und bei der Akquise von Aufträgen.

Wirtschaftliche Förderung

Wir fördern die wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder mit Einkaufsvorteilen durch die Teilnahme an der Einkaufsgesellschaft BAMAKA und mit günstigen Konditionen für Bürgschaftsverpflichtungen durch unseren Verbands-Bürgschaftsrahmenvertrag mit der VHV (Vereinigte Hannoversche Versicherungen). Auf diese Weise können Sie Ihre Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Netzwerkbildung und Austausch

Wir bieten mit unseren zahlreichen Veranstaltungen eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Best Practices und neuen Ideen. Dies stärkt den Zusammenhalt und das Netzwerk unter den Unternehmern und ermöglicht gemeinsame Projekte.

Lobbyarbeit und politische Einflussnahme

Wir engagieren uns in der politischen Lobbyarbeit, um gesetzliche Rahmenbedingungen zu verbessern, die den Baugewerbeunternehmen zugutekommen, z.B. durch die Gestaltung von Baurecht, Vergaberechtsvorschriften oder Förderprogrammen.

Wie erreichen wir diese Ziele?

Politische Lobbyarbeit und Kooperationen

Wir stehen im engen Austausch mit Politikern und Ministerien und sind in Ausschüssen oder Arbeitsgruppen vertreten. Hierbei werden Stellungnahmen abgegeben, Gesetzesvorschläge formuliert oder Änderungen bestehender Gesetze gefordert.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden kann eine stärkere politische Wirkung erzielt werden, da die Interessen gebündelt und gemeinsam vertreten werden.

Schulungen und Seminare

Wir organisieren regelmäßig Fortbildungen zu Themen wie Baurecht, neue Technologien im Bauwesen, Sicherheitsvorschriften und Baukostenkalkulation. Diese Veranstaltungen werden oft in Kooperation mit spezialisierten Experten durchgeführt.

Unser Angebot von Zertifizierungen oder Fachlehrgängen zu vergünstigten Konditionen ergänzt das kostenfreie Basisangebot für Mitglieder.

Überwachung, Aufklärung sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir überwachen die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und ethischen Standards in der Baubranche. Durch Aufklärungskampagnen und Informationsveranstaltungen setzen wir uns dafür ein, dass unlautere Praktiken (z. B. Preisabsprachen, illegale Subunternehmerstrukturen) vermieden werden.

Unsere Strahlkraft nutzt die Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für faire Wettbewerbsbedingungen zu schärfen und das Image des Baugewerbes zu verbessern. Dazu gehören auch Informationsbroschüren, Webinare oder Medienauftritte.

Expertenpool und Informationsplattform

Wir stellen unseren Mitgliedern einen Pool von Experten zur Verfügung, die sie in rechtlichen, steuerlichen oder wirtschaftlichen Fragen beraten können. Dies können auch spezialisierte Anwälte oder Steuerberater sein.

Über regelmäßige Newsletter stellen wir aktuelle Informationen zu relevanten Themen wie neuen Gesetzen, Förderprogrammen oder technischen Entwicklungen zur Verfügung.

Rabatte und Sonderkonditionen

Durch unseren Verbands-Bürgschaftsrahmenvertrag mit der VHV (Vereinigte Hannoversche Versicherungen) können unsere Mitglieder zu überaus günstigen Konditionen ihre Bürgschaftsverpflichtungen gegenüber Auftraggebern kostengünstig und unkompliziert abdecken.

Ihr Vorteil: Der Kreditrahmen Ihres Unternehmens bei der Bank wird durch die Bürgschaften nicht belastet – und Sie erhöhen Ihren finanziellen Spielraum! Außerdem fallen beim VHV-Bürgschaftsservice Avale nur einmalig an. Dieser Service stärkt Ihre Liquidität und die Wettbewerbsfähigkeit. Als Verbandsmitglied verfügen Sie jedes Jahr über einen neuen Bürgschaftsrahmen.

Netzwerkveranstaltungen und Facharbeitskreise

Wir organisieren regelmäßig Netzwerkveranstaltungen, Konferenzen und Messen, bei denen Sie sich austauschen, neue Geschäftspartner finden und Kooperationen aufbauen können.

In speziellen Facharbeitskreisen können Sie sich auf bestimmte Themen spezialisieren und ihr Wissen vertiefen. Dies fördert den Wissensaustausch und stärkt die Gemeinschaft.