Die Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH bietet am 13.11.2025 eine Fortbildungsveranstaltung in Ettersburg bei Weimar an.
Hintergrund:
Neues aus dem Normungs- und Regelwerksterror! Häufig erscheinen neue Normen, Richtlinien und Merkblätter zu Baukonstruktion und Bautechnik, von denen Anwälte und Gutachter behaupten, Architekten sollten sie kennen. Hier ist die Gelegenheit dazu!
Seminarinhalt:
Das Seminar wendet sich an Architekten, die in den LP 5- 8 tätig sind und die Ihren Wissensstand zu Regelwerken und Werkstoffbezeichnungen aktuell halten möchten. Neue Regelwerke, relevante Änderungen und neue Materialbezeichnungen werden kompakt in einer Tagesveranstaltung vorgestellt.
Themen:
- Baurecht: öffentlich vs. privat,
- Entstehung von Normen und allgemein anerkannte Regeln der Technik
- Abdichtungsnormen DIN 18.531 bis 18.535
- Dachentwässerung nach DIN 1986-100 und EN 12056
- WDVS: DIfBt-Regeln für Brandschutz beim WDVS
- Ersatzbaustoffmantelverordnung
- DBV-Merkblatt: Frischbetonverbundfolie + DIN 1045-1000
- Tiefgaragen: Planungsgrundsätze und geregelte Haftung des Planers
- Maßtoleranzen Qualitätsstufen und Streiflichtfreiheit
- Fenster: CE-Zertifizierung und Leistungsklassen (EN 14351)
- Fluchttüren: Drücker, Stangen, Feststellanlagen, Barrierefreiheit
- Putze DIN 18.550 und EN 13914
- Estriche und Fußböden: Mindestaufbauten und Rutschhemmung
- Trockenbauarbeiten: Detaillösungen für schall- und Brandschutz
- Absturzsichernde Verglasungen
Es bleibt vorbehalten, bei Erscheinen neuer Regelwerke oder aktueller Diskussionen einzelne Inhalte anzupassen.
Seminarziel:
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die momentan wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen in den Regelwerken.
Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Uwe Morell, DREIPLUS Planungsgruppe GmbH, Berlin
Termin: Donnerstag, 13. November 2025 (KW 46), 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Schloss Ettersburg, Am Schloss 1, 99439 Ettersburg bei Weimar
Zielgruppe:
- Architekten und Ingenieure in Planungsbüros des Hochbaus, sowie in Arbeitsvorbereitung
- Bauleitung von Bauunternehmen
Entgelt: Unsere Mitglieder profitieren von der vergünstigten Teilnahmegebühr in Höhe von 270 € (zzgl. Frühbucherrabatt bei rechtzeitiger Anmeldung).