Die Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH bietet am 05. September 2025 eine Fortbildungsveranstaltung vor Ort in Ettersburg bei Weimar an.
Hintergrund:
Das in den Medien als Heizungsgesetz bezeichnete Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) von 2024 hat zu vielen Diskussionen und Unsicherheiten geführt. Parallel dazu trat das Wärmeplanungsgesetz (WPG) in Kraft. Geänderte Förderbedingungen, steigende CO2-Bepreisungen und stark gestiegene Energiepreise haben Einfluss auf unsere Planungen und Entscheidungen.
Was bedeutet dies konkret für uns als Gebäudeeigentümer, Planer, Architekten oder Verwalter? Was könnten oder sollten wir tun? Was dürfen wir überhaupt noch? Sollten wir noch schnell eine neue Gas- oder Ölheizung einbauen? Sind unsere Fragen / Probleme nach Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung und eventueller Lage in einem Fernwärmegebiet gelöst? Oder könnten Sie dadurch sogar größer werden? Ist die Wärmepumpe immer das am besten geeignete Heizungssystem? Sollten wir jetzt handeln oder besser erst mal abwarten?
Diese und vergleichbare Fragen begegnen uns im täglichen Beratungs- und Planungsprozess. Und auf die meisten dieser Fragen gibt es leider keine eindeutigen Antworten. Nicht immer würde der mit den Energiekosten belastete Nutzer die gleiche Empfehlung wie der Architekt oder Verwalter erhalten.
Inhalt:
Im Seminar werden Zusammenhänge dieser Fragen behandelt. Unter welchen konkreten Randbedingungen könnte eine Entscheidung für diese oder jene Heizungsanlage empfehlenswert sein. Die Schwerpunkte der heizungstechnischen Betrachtungen werden dabei auf Nah- oder Fernwärme und den Einsatz von Wärmepumpen im Bestand gelegt. Auf andere Systeme wie Biomasseheizung oder Hybridanlagen wird ebenfalls eingegangen.
Der voraussichtliche Einfluss weiterer neuer Randbedingungen wie Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz oder dynamische Stromtarife auf unsere Planungen und Entscheidungen wird kurz betrachtet.
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Posanski, RPP Planungsbüro für ökologische Haustechnik, Solaranlagen und Energieberatung, Leipzig
Datum: Dienstag, 17. Juni 2025 (KW 25), 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Schloss Ettersburg bei Weimar
Zielgruppe: Architekten, Tragwerksplaner und Energieberater, Planer, Ausführende, Auftraggeber, Behörden, Energieberater
Entgelt: Unsere Mitglieder profitieren von der vergünstigten Teilnahmegebühr in Höhe von 230,00 €.