Du betrachtest gerade Bauen und Wohnen in denkmalgeschützten Bauwerken. Grundsätze, historische Bauweisen und Details für Sanierung und Umbau

Bauen und Wohnen in denkmalgeschützten Bauwerken. Grundsätze, historische Bauweisen und Details für Sanierung und Umbau

Nov.282025
Uhrzeit: Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr

Die Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH bietet am 28.11.2025 eine Fortbildungsveranstaltung in Ettersburg bei Weimar an.

Hintergrund:

Das Seminar gibt einen praxisnahen Einblick in Planungs-, Behörden- und Bauprozesse im denkmalgeschützten oder historisch wertvollen Gebäudebestand, vorwiegend von Wohngebäuden. Dabei geht es weniger um die restauratorischen Highlights der Denkmalpflege, sondern vielmehr um die alltäglichen Bauaufgaben an historischen Bürgerhäusern, Villen und Bauernhöfen.

Oft genug gilt es zwischen Abbruch und Erhalt zu entscheiden, ist ein Anbau hinzufügen, geschädigte Bausubstanz zu ertüchtigen oder sind scheinbar unüberwindliche Herausforderungen zu meistern. Unterschiedliche Anforderungen in vielerlei Hinsicht scheinen sich gegenseitig auszuschließen, aber wie lassen sie sich verbinden, mit welchen Herangehensweisen, welchen Konstruktionen und welchen Materialien? Wie gehen alte und neue Nutzung ineinander über, verbindet sich ästhetisch und konstruktiv Neues respektvoll mit dem Alten?

Alle Aspekte vom Bauen im denkmalgeschützten oder historisch wertvollen Bestand werden grundsätzlich besprochen sowie historische Bauweisen und konstruktive Details gebauter Objektbeispiele anschaulich erläutert.

Inhalt:

  • Verständnis von Denkmalpflege
  • Besonderheiten und Qualitäten historischer Bauwerke
  • Wohnen im Altbau
  • Behördliche Herangehens- und Vorgehensweise
  • Bauliche Herangehens- und Vorgehensweise
  • Erhalt, Eingriff und Respekt
  • Ästhetische Aspekte
  • Historische Konstruktionen und deren Ertüchtigung
  • Gewölbe, Bruchsteinmauerwerk, Fachwerk, Lehmstaken, etc.
  • Geeignete neue Materialien
  • Fenster
  • Bauphysik und Bauwerksabdichtung
  • Brand- und Schallschutz
  • Heizkonzepte

Referent: Dipl.-Ing. Architekt Christian Grayer, OUSIA Architekten, Dresden

Termin: Freitag, 28. November 2025 (KW 48), 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort: Schloss Ettersburg, Am Schloss 1, 99439 Ettersburg bei Weimar

Zielgruppe:

  • Architekten, Innenarchitekten
  • Bauingenieure
  • Studenten
  • Handwerker
  • interessierte Privatpersonen

Entgelt: Unsere Mitglieder profitieren von der vergünstigten Teilnahmegebühr in Höhe von 230 € (zzgl. Frühbucherrabatt bei rechtzeitiger Anmeldung).