Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?

Kevin Vogel, Vorstandsvorsitzender des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Thüringen e. V. und kaufmännischer Geschäftsführer der B&V Hoch-, Kabel- und Tiefbau GmbH, nimmt im Deutschlandfunk zum geplanten Tariftreuegesetz Stellung. Herr Vogel hält…

Kommentare deaktiviert für Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?

Sommerfest und Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Verbands baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V. fand am 20. August 2025 statt – verbunden mit einem Sommerfest. Bei bestem Wetter nutzten Mitglieder und geladene Gäste die Gelegenheit zum…

Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Mitgliederversammlung

Personalakten: Was darf bleiben – was muss weg?

Am 06.08.2025 haben wir zu dem Thema „Personalakten: Was darf bleiben – was muss weg?““ ein Online-Kurzseminar angeboten. Frau Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Caroline Breitenbücher und Herr Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Vincent Kopp haben den…

Kommentare deaktiviert für Personalakten: Was darf bleiben – was muss weg?

Vorhaben gegen Dumpinglöhne: Mehr Bürokratie durch geplantes Tariftreuegesetz

Der Verband Baugewerblicher Unternehmer Thüringen e. V. nimmt gegenüber dem mdr Thüringen zum geplanten Bundestariftreuegesetz Stellung und begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, eine Tarifbindung bei der öffentlichen Auftragsvergabe einzuführen. Die…

Kommentare deaktiviert für Vorhaben gegen Dumpinglöhne: Mehr Bürokratie durch geplantes Tariftreuegesetz

Pressegespräch: Vorstandsmitglied Andreas Kley moniert „Wortbruch“ bei Senkung der Stromsteuer

Bauinnung Gotha fordert: Politik muss Zusagen zur Stromsteuer-Senkung endlich umsetzen Mit klaren Worten richtet sich Andreas Kley, Vorstandsmitglied des VbU Thüringen e.V., Obermeister der Bauinnung Gotha und Leiter des Ausbildungszentrums…

Kommentare deaktiviert für Pressegespräch: Vorstandsmitglied Andreas Kley moniert „Wortbruch“ bei Senkung der Stromsteuer

Zugang von einseitigen empfangsbedürftigen Willenserklärungen unter Berücksichtigung der aktuellen BAG-Rechtsprechung

Am 02.07.2025 haben wir zu dem Thema „Zugang von einseitigen empfangsbedürftigen Willenserklärungen unter Berücksichtigung der aktuellen BAG-Rechtsprechung“ ein Online-Kurzseminar angeboten. Frau Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Helena Fischer, Frau Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) Caroline Breitenbücher…

Kommentare deaktiviert für Zugang von einseitigen empfangsbedürftigen Willenserklärungen unter Berücksichtigung der aktuellen BAG-Rechtsprechung