Kevin Vogel, Vorstandsvorsitzender des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Thüringen e. V. und kaufmännischer Geschäftsführer der B&V Hoch-, Kabel- und Tiefbau GmbH, nimmt im Deutschlandfunk zum geplanten Tariftreuegesetz Stellung.
Herr Vogel hält das Tariftreuegesetz für geeignet, Lohndumping, Ausbeutung und Schwarzarbeit insbesondere bei öffentlichen Aufträgen wirksam zu bekämpfen, kritisiert aber den erheblichen zusätzlichen bürokratischen Aufwand, der bei der Umsetzung der gesetzlichen Regelungen entstehen wird. Dennoch ist die Tariftreue ein wichtiges Instrument, um öffentliche Vergaben an sozial und rechtlich verantwortliche Anbieter zu binden und dadurch Mindeststandards zu sichern.
Der Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V. tritt für eine Tariftreue ein, weil Tarif am Ende nicht nur Entlohnung bedeutet. Tarif bedeutet auch Sicherung von Arbeitsschutz, Arbeitsqualität im Allgemeinen und ist eine Balance der Interessen der Arbeitnehmerschaft und der Arbeitgeberschaft. Gerade bei einer großen und relevanten volkswirtschaftlichen Branche wie dem Bau ist es richtig und adäquat, hierfür klare Regelungen zu schaffen. Und letztlich ermöglichen Tarife auch einen Wettbewerb über Qualitäten und Innovationen, anstatt über die reine Kalkulation von Löhnen und Gehältern.
Das vollständige Interview gibt es hier:
https://www.deutschlandfunk.de/gegen-lohndumping-was-bringt-das-geplante-tariftreuegesetz-100.html