Du betrachtest gerade Pressegespräch: Vorstandsmitglied Andreas Kley moniert „Wortbruch“ bei Senkung der Stromsteuer

Pressegespräch: Vorstandsmitglied Andreas Kley moniert „Wortbruch“ bei Senkung der Stromsteuer

Bauinnung Gotha fordert: Politik muss Zusagen zur Stromsteuer-Senkung endlich umsetzen

Mit klaren Worten richtet sich Andreas Kley, Vorstandsmitglied des VbU Thüringen e.V., Obermeister der Bauinnung Gotha und Leiter des Ausbildungszentrums BAU Gotha, an die Bundespolitik: Die versprochene Senkung der Stromsteuer müsse endlich umgesetzt werden. In einem offenen Brief an das Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium bringt Kley die Enttäuschung und das Unverständnis der regionalen Baubetriebe auf den Punkt.

Stromkosten belasten das Bauhandwerk massiv

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, für die Strom ein erheblicher Kostenfaktor darstellt, hatten fest mit der zugesagten Entlastung gerechnet. Stattdessen: Fehlanzeige. Obwohl im Koalitionsvertrag angekündigt, fehlt die Maßnahme im aktuellen Haushaltsentwurf. Kley spricht offen von „Wortbruch“ und mahnt: „Wer Vertrauen in die Politik will, muss auch halten, was er zusagt.“

Bauhandwerk wird übergangen

Der Unmut ist groß. Das Handwerk werde in Sonntagsreden zwar gelobt, in der Realität aber oft übergangen, kritisiert die Bauinnung. Sie fordert nicht nur eine faire Entlastung auch für das Handwerk, sondern auch mehr Transparenz und Verlässlichkeit in der Wirtschaftspolitik.

Starke Stimme für das Baugewerbe

Das Bauhandwerk ist Rückgrat der Wirtschaft – es baut, bildet aus und sichert Arbeitsplätze vor Ort. Deshalb braucht es endlich echte Unterstützung seitens der Politik. Die Bauinnung Gotha macht klar: Eine Senkung der Stromsteuer wäre ein wichtiges Signal und eine echte Entlastung für die vielen Baubetriebe, die täglich ihren Beitrag für unsere Region leisten.

Veröffentlicht wurde die Stellungnahme am 17. Juli 2025 in der Thüringischen Landeszeitung: zum Artikel.

Quelle: Thüringische Landeszeitung