Donnerstag | 27.02.2025

Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudekonstruktion – luftdicht und gedämmt (?)

Das Seminar „Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudekonstruktion – luftdicht und gedämmt (?)“ wird von der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg ausgerichtet und adressiert Architekten, Ingenieure, Energieberater, Bausachverständige, Klimaschutzmanager, HKL-Planer, Projektentwickler, Projektsteuer, Führungspersonal aus Bauunternehmen, Immobilienverwaltungen, Immobilieninvestoren, Facility Manager.

Referent: Architekt Dr.-Ing. Volker Drusche, Energieberater, Fachjournalist, Architektur-, Ingenieur-, Bau-, Sachverständigenbüro projektRAUM, Weimar

(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)


Im Seminar wird praxisnah wichtiges Planungs- und Anwendungs- know how zur bautechnischen Umsetzung von Effizienzkonzepten vermittelt bzw. auf einen aktuellen technischen Stand aufgefrischt. Es werden sowohl Neubaukonstruktionen als auch energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden mit verschiedenen Dämmvarianten besprochen. Das Seminar beschränkt sich nicht auf Wohngebäudenutzungen. Im Seminarverlauf besteht die Möglichkeit, Fragen aus aktuellen Projekten mit Unterstützung des Referenten und der Teilnehmer zu klären sowie Erfahrungswerte auszutauschen.

Etwa 40 % des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Gebäudebeheizung. Wärme ist der schlafende Riese der Energiesektoren. Tatsächlich liegt im Gebäudebestand ein riesiges Potenzial zur Effizienzsteigerung brach. Eine optimierte Gebäudehülle bietet Schutz vor winterlichen Wärmeverlusten und sommerlicher Hitze; sie ermöglicht Behaglichkeit und bewahrt langfristig vor hohen Energiekosten. Energieeffiziente Gebäudekonstruktionen stellen die Basis eines guten Gebäudeenergiekonzeptes dar. Die Bandbreite der Lösungsmöglichkeiten ist groß. Neben baurechtlichen Belangen, Kosten und Gestaltung sind immer häufiger auch Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen.

  • Kompaktheit- Verhältnis von Gebäudeoberfläche A zu Volumen V
  • Typische Schwachstellen
  • Historische und moderne Bau- und Dämmstoffe
  • Baustoff- Klimawirkvergleiche
  • Dämmung der thermischen Hülle
  • Wärmebrücken
  • Moderne Fenster-Dämmqualitäten
  • Luft- u. Winddichte
  • Kosten-Nutzen im Lebenszyklus
  • Beispiele

Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Energieberater, Bausachverständige, Klimaschutzmanager, HKL-Planer, Projektentwickler, Projektsteuer, Führungspersonal aus Bauunternehmen, Immobilienverwaltungen, Immobilieninvestoren, Facility Manager

Ort: Schloss Ettersburg bei Weimar

Termin: Donnerstag, 27. Februar 2025 (KW 09), 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Sachgebiet: Konstruktionsplanung, Technik und Ausführung

Kennziffer: E-270225 K

Anmeldeschluss: 13.02.2025

Preis für VbU-Mitglieder: 240,00 € (Frühbucher bis 30.01.25: 216,00 €)